Altmetall wird häufig auch als Schrott bezeichnet. Genau genommen gehören zum Schrott aber natürlich auch nicht mehr nutzbare Produkte aus anderen Materialien. Zum Altmetall gehören zum Beispiel Stahl- und Kupferschrott. Die verschiedenen Altmetalle werden oftmals auch aus anderen Arten von Schrott gewonnen, beispielsweise aus Kabel- oder Elektronikschrott. Beim Kabelschrott müssen erst die Isolierungen der Kabel und Leitungen entfernt werden, bevor die Altmetalle eingeschmolzen werden können. Im Kabelschrott können diverse Altmetalle enthalten sein. In erster Linie finden sich in diesem Schrott allerdings Kupfer und Aluminium, manchmal auch Stahl.
Im Elektronikschrott können viele verschiedene Altmetalle enthalten sein, zum Beispiel Kupfer, Silber, Gold, Zinn, Blei, Aluminium oder Stahl. Weitere teilweise besonders seltene Edelmetalle können ebenfalls in dem Elektronikschrott verborgen sein. Das einschmelzen der verschiedenen Altmetalle ist in der Regel wesentlich günstiger als die Gewinnung der jeweiligen Metalle. Das Recycling der Altmetalle ist deshalb ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt. Natürlich werden, durch die Verwendung von Altmetallen, auch die Kosten eines Produktionsbetriebs gesenkt. Auf den Handel mit Altmetall hat sich die Branche der Altmetallhändler spezialisiert.
Im Firmenverzeichnis von Adressennet finden sich beispielsweise Altmetallhändler aus Schwerin, Balingen, Saarbrücken, Harsewinkel, Großkarolinenfeld, Melle und Villingen-Schwenningen. Die Altmetallhändler nutzen das Firmenverzeichnis, um ihren Altmetallhandel im Web vorzustellen. Melden Sie Sich doch einfach bei uns, falls Sie Ihren Altmetallhandel ebenfalls in unserem Verzeichnis bewerben möchten.
Ähnliche Themenbereiche wie Altmetallhandel, Altmetallentsorgung, Alteisen und Altmetalle können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden. Unterschiedlichste Fotos und Bilder von Altmetallen aus dem Altmetallhandel findet man im Internet unter anderem hier.