Alteisen und Altmetalle werden oftmals auch als Schrott bzw. Metallschrott bezeichnet. Alteisen und sonstige Altmetalle werden in der Regel dem Recycling zugeführt. Betriebe, die sich auf den Handel mit Alteisen und anderen Altmetallen spezialisiert haben werden auch als Schrotthändler bezeichnet. Alteisen und die sonstigen Altmetalle fallen in den verschiedensten Bereichen an, beispielsweise im Metallbau. Die Metallspäne, die bei der Bearbeitung der Metalle entstehen, werden gesammelt und oftmals direkt für neue Produkte eingeschmolzen. Natürlich wird auch viel Metallschrott aus alten Produkten, wie Werkzeugen oder Fahrzeugen gewonnen. Autos, Schiffe und Flugzeuge beinhalten in vielen Fällen große Mengen an Metallen.
Bei Blechen aus Alteisen und sonstigen Altmetallen spricht man auch von Blechschrott. Je nach Art und Güte vom Alteisen und anderen Altmetallen kann der Preis für den Schrott sehr stark variieren. Ein Vorteil vom Recycling von Metallschrott ist, dass das Metall theoretisch beliebig oft eingeschmolzen werden kann, ohne dass ein Qualitätsverlust eintritt. Personen, die Alteisen und andere Altmetalle bei Privathaushalten und Gewerbetreibenden abholen, werden oftmals als Schrottsammler bezeichnet. Die Schrottsammler bringen die gesammelten Metalle Schrottplätzen oder direkt gut industriellen Anlagen, wo die Altmetalle eingeschmolzen werden. Die Vergütung für die Altmetalle richtet sich nach der Art des Metalls, der Reinheit und natürlich dem Gewicht.
Zahlreiche Schrotthändler, die mit Alteisen und Altmetallen handeln, nutzen bereits das Internetverzeichnis von Adressennet.de, um Werbung im Internet zu betreiben. Bei Adressennet finden sich beispielsweise Schrotthändler, die mit Alteisen und Altmetallen handeln, aus Andernach, Oberthulba, Lauingen, Lübeck, Wandlitz-Barsdorf und Nördlingen. Kontaktieren Sie uns doch, falls Sie Ihren Schrotthandel ebenfalls in unserem Branchenverzeichnis präsentieren möchten.
Ähnliche Themenbereiche wie Altmetalle, Alteisen-Altmetalle und Altmetallhandel können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden. Ein informativer Wörterbucheintrag zum Begriff Schrott findet sich im Internet beispielsweise im Wortschatz-Lexikon der Universität Leipzig.