Ausbildung geschieht durch eine ausbildende Stelle, die Fähigkeit und Kenntnisse dem Auszubildenden oder Studenten vermittelt. Im Gegensatz zur Bildung werden hier ausschließlich praktische Fähigkeiten angeeignet, die später für den Beruf wichtig sind. Eine Ausbildung besteht aus einer dualen Berufsausbildung, die sich aufteilt in Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. Wichtig ist, dass nur nach der Ausbildungsverordnung ausgebildet wird und bei nicht anerkannten Ausbildungsberufen Jugendliche unter 18 Jahren keine Ausbildung absolvieren dürfen. Wenn sich ein Jugendlicher um einen Ausbildungsplatz bewirbt, ist das Vorstellungsgespräch und auch der Eignungstest ganz entscheidend den Ausbildungsplatz zu bekommen. Der Eignungstest beweist, welche besondere Stärken der Jugendliche hat. Es kommen auch teilweise Assessment- Center zum Einsatz. In diesem werden junge Menschen beobachtet, wie sie sich verhalten. Dabei ist auch ganz entscheidend, ob sie sich für den Job erfolgreich qualifiziert haben. Man führt dort Rollenspiele durch, wie sich Auszubildende gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern zu verhalten haben. Danach bekommen Azubis eine Auswertung wie sie abgeschnitten haben. Nach bestandenem Test werden Jugendlichen gegebenenfalls Jobangebote unterbreitet. Die Tests sind so ausgelegt, dass der zeitliche Rahmen eine wesentliche Rolle spielt. Dabei ist es Absicht, dass nicht alle Aufgaben zu schaffen sind. Die Ausbildung an sich dauert immer ca. 2-3 Jahre. Die Ausbildung kann verkürzt werden bei besonders tollen Leistungen. Eine Berufsausbildung ist an berufsbildenden Schulen möglich. Dabei machen die Auszubildenden Praktikas in den unterschiedlichsten Betrieben. Auszubildende haben die Möglichkeit mit dem Abschluß der Fachhochschulreife, der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, die Berufsausbildungen zu vereinen. Besonders im kaufmännischen und sozialpädagogischem Bereich ist diese Option möglich.
Ähnliche Themenbereiche wie Berufsschulen, Fachschulen, Hochschulen und Informationen wie BERUFENET und Assessment-Center können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden.