Apparate gehören zur Verfahrenstechnik und können um- und Energie freisetzen. Im Gegensatz zur Maschine wird kaum mechanische Arbeit geleistet. Die meisten Apparate der Verfahrenstechnik enthalten keine nach aussen geführten Teile zur Kraftübertragung. (Wellen, Achsen, Stangen). Falls Apparate über solche Teile verfügen, ist das nicht ausschlaggebend für das Funktionieren eines Apparates. Apparate kommen häufig in der Chemietechnik, Biotechnologie, Energietechnik und anderen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Apparatebau gehört zum Teil der Ingenieurwissenschaften, die sich mit der Auslegung, Konstruktion und Herstellung von Apparaten befasst. Wer sie herstellt, weiss genau über den Vorgang Bescheid. Hier sind besondere Kenntnisse wie Konstruktionslehre, Festigkeitslehre, Werkstoffkunde, Wärmeübetragung, Strömungsmechanik erforderlich. Viele Apparate und Druckbehälter unterliegen den Sicherungsverordnungen.
Ähnliche Themenbereiche wie Energietechnik, Stahl, Schweissereien und Informationen wie Druckbehälter, Zerstäuber und Dampfkessel können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden.