In der BRD gehören Altenwohnheime zum System der dreistufigen Versorgung. Dabei werden unter dem Überbegriff Alten- oder Seniorenheim mehrere Betreuungseinrichtungen für ältere Menschen zusammengefasst und zwar Altenwohnheime, Altenheime und Altenpflegeheime. Beim Vergleich der Betreuungseinrichtungen gibt es in der BRD am meisten Altenpflegeheime. In Altenpflegeheimen geht es in erster Linie um die stationäre Pflege von sehr pflegebedürftigen Personen. Die stationäre Pflege erfolgt in den Altenpflegeheimen zu jeder Tageszeit.
In Altenwohnheimen liegt der Fokus dagegen auf dem Wohnbereich. Andere Leistungen werden in Altenwohnheimen aber auch angeboten. Beim Heimbewohnern von Altenheimen überwiegt das selbstbestimmte Leben, da bei ihnen eine geringere Pflegebedürftigkeit besteht. In Altenwohnheimen und Altenheimen können verschiedene Dienstleistungen angeboten werden, wie beispielsweise die Reinigung und das Aufräumen der Zimmer oder eine Versorgung mit Speisen.
Die Rahmenbedingungen für die Anerkennung und Finanzierung von Einrichtungen der stationären Altenpflege werden in der BRD durch das Pflegeversicherungsrecht und das Sozialhilferecht geregelt.
Zahlreiche Altenwohnheime, zum Beispiel aus Tangstedt, Drolshagen, Bad Homburg, Gevelsberg, Berlin, Celle, Waldshut-Tiengen und Buxtehude sind bereits im Branchenbuch von Adressennet gelistet. Die Betreiber der Altenwohnheime nutzen Adressennet.de, um ihre Altenwohnheime zu bewerben und Informationen über die Altenwohnheime bereitzustellen. Wenn Sie ebenfalls ein Altenwohnheim im Web präsentieren möchten, nehmen Sie doch Kontakt mit unseren freundlichen Mitarbeitern auf.
Ähnliche Themenbereiche wie Altenpflegedienste, Altenpflegeheime und Altenwohnpflegeheime können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden. Mehr Informationen über Altenwohnheime, Altenheime, Altenpflegeheime und Altenhilfestrukturen der Zukunft findet man beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.