Ein Altenpflegeheim ist eine Wohneinrichtung zur Betreuung und Pflege älterer Menschen. In der Umgangssprache wird Altenheim als Oberbegriff für jede Form der stationären Versorgung im hohen Alter genutzt, wobei auch vom Altersheim, Feierabendheim, Seniorenheim oder der Seniorenresidenz gesprochen wird. Vielfach werden die Begriffe Altenheim und Pflegeheim auch synonym genutzt, da in der Regel ein hoher Anteil an pflegebedürftigen Bewohnern in den Heimen betreut wird.
In der Fachsprache differenziert man hingegen drei Formen von stationären Altenpflegeeinrichtungen und zwar Altenpflegeheime, Altenwohnheime und Altenheime. Die Altenpflegeeinrichtungen werden dabei nach dem Schweregrad der Hilfe- und Pflegebedürftigkeit der Bewohner unterschieden.
Bei Altenpflegeheim geht es in erster Linie um die stationäre Pflege von ausgeprägt pflegebedürftigen Menschen. Im Altenwohnheim steht der Bereich Wohnen im Vordergrund, wobei in diesen Heimen auch noch weitere Leistungen angeboten werden. Im Altenheim liegt eine geringere Pflegebedürftigkeit der Heimbewohner vor. Das selbstbestimmte Leben überwiegt im Altenheim. Im Altenheim wird allerdings auch kein eigener Haushalt geführt.
In der BRD sind Altenpflegeheime am weitesten verbreitet.
Im Webverzeichnis von Adressennet.de finden sich viele Altenpflegeheime, zum Beispiel aus Barmstedt, Trier, Kuddewörde, Kirchheim, Zittau, Essen, Bad Endorf und Stralsund. Die Betreiber der Altenpflegeheime möchten Adressennet nutzen, um Informationen über ihre Altenpflegeheime bereitzustellen. Wenn auch Sie ein Altenpflegeheim bei Adressennet.de präsentieren möchten, nehmen Sie doch Kontakt mit unseren Mitarbeitern auf.
Ähnliche Themenbereiche wie Altenheimbedarf, Altenwohnheime und Altenpflegedienste können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden. Mehr über Altenpflegeheime, Altenwohnheime und Altenheime erfährt man auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften (gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).