Aktivkohle, oft kurz auch A-Kohle genannt, ist eine feinkörnige Kohle mit großer innerer Oberfläche, die als Adsorptionsmittel Einsatz, in vielen Bereichen, wie Chemie, Medizin, Wasser- und Abwasserbehandlung sowie Lüftungs- und Klimatechnik, finden. Aktivkohle kommt, in der Regel, granuliert oder in Tablettenform gepresst zum Einsatz. Aktivkohle besteht üblicherweise zu mehr als 90 Prozent aus Kohlenstoff und weist eine hochporöse Struktur auf. Die Poren in der Aktivkohle sind wie bei einem Schwamm miteinander verbunden, so dass bei einem Würfel mit einer Kantenlänge von einem Zentimeter die innere Oberfläche die äußere um mehr als den Faktor 10.000 übersteigt. Die Porengrößenverteilung bestimmt die Adsorptionseigenschaften. Aktivkohle kann, unter anderem, aus pflanzlichen, tierischen, mineralischen oder petrochemischen Stoffen hergestellt werden. Ausgangsmaterialien für den Herstellungsprozess sind beispielsweise Holz, Torf, Nussschalen, Braun- oder Steinkohle bzw. Kunststoffe. Aktivkohle wird unter anderem in der Abwasserreinigung, zur Entfernung gelöster Abwasserinhaltsstoffe oder in Klimaanlagen verwendet, um Schadstoffe und unangenehme Gerüche herauszufiltern.
In dem Online- Portal Adressennet findet man Firmen aus Reinfeld, Mainz, Hamm, München, Frankfurt, Düsseldorf sowie vielen anderen Städten. Internetseiten mit weiteren Informationen zum Thema Aktivkohle findet man auf dieser Seite.