Ein Airbag ist Teil des Insassenrückhaltesystems von Kraftfahrzeugen, welches bei einem Unfall innerhalb von Millisekunden von einem Gasgenerator aufgeblasen wird und so den Aufprall des Insassen auf harte Fahrzeugteile verhindert oder dämpft. In erster Linie wird durch Airbags die Gefahr von Kopf- und Brustkorbverletzungen verringert. Neben den Frontairbags für Fahrer und Beifahrer findet man in neuen PKWs meist auch Seitenairbags in den Vordersitzlehnen oder der Tür sowie Lenksäulenairbag, Kopfairbags oder Windowairbags. Den Beifahrerairbag kann man in vielen Fahrzeugen manuell deaktivieren, da er für Babys in Kindersitzen eine Gefahr darstellen kann. Der Fahrerairbag ist im Lenkrad integriert und der Beifahrerairbag im Armaturenbrett, beide verhindern, vor allem bei einem Frontalaufprall, Kopf und Brustverletzungen. Bei Seitenkollisionen bieten Seitenairbags, die je nach Fahrzeug im Sitz oder in der Türverkleidung integriert sind, Schutz. Bei Fahrzeugen, wie Cabrios, bei denen keine speziellen Kopfairbags eingebaut werden können, ist der Seitenairbag so ausgeführt, dass er bis zum Kopf der Insassen hoch reicht.
In diesem Online-Portal findet man Unternehmen aus vielen Städten, wie zum Beispiel Raunheim, Berlin, Stuttgart, Gelsenkirchen, Bremen oder Dresden.
Mehr zur Informationen zum Thema Fahrzeugsicherheit findet man auf dieser Internetseite.