Antriebstechnik befasst sich mit der Bewegung eines bestimmten Mechanismus. Eine Maschine wird durch Energie angetrieben. Es gibt unterschiedliche Antriebsarten wie z.B. manueller Antrieb, elektrischer Antrieb, pneumatischer und hydraulischer Antrieb. Treibriemen sind in der Automobilindustrie vielseitig verwendbar, Zahnriemen werden bei Otto- und Dieselmotoren eingesetzt. Riemenantriebe sollen Mühlenflügel in Bewegung setzen. Roboter werden durch die Antriebstechnik in Bewegung gesetzt und werden deswegen bei Fliessbandarbeiten gerne eingesetzt. Auch bei Weltraum-Testflügen setzt man auf Antriebstechnik, denn durch den Antrieb werden Rakten gestartet. Hubschrauber werden mit Rotoren angetrieben, die einen gewissen Aufwind schaffen, wenn sich die Rotorblätter nach vorne neigen. Antriebstechnik wird von Unternehmen bundesweit in den größten Städten Deutschlands wie Hamburg, Berlin, Dresden, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart betrieben.
Ähnliche Themenbereiche wie Automatisierungstechnik, Steuerungen, Fördertechnik und Informationen wie Antriebsstrang, Mechatronik und Drehmomentwandler können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden.