Accessoires kommt aus dem französischen und heisst Zubehörteil. Seit dem 20. Jahrhundert ist es der Inbegriff dekorativer, historischer und zeitgenössischer Kleidung, wozu Hüte, Gürtel, Handschuhe, Fächer, Schirme, Taschen, Tücher, Schmuck zählen. In der Kunst wird ein Accessoire dargestellt, der mit dem Hauptgegenstand nicht mehr viel gemeinsam hat. Kunsthistoriker bezeichnen ein Accessoire nach ihrer Beschaffenheit, nach der Zeit oder Ort der Handlung, denn sie dienen immerhin zu einem besseren Verständnis, zur Ausführung und Ausfüllung einer künstlerischen Darstellung. Accessoires bezeichnen in der Literatur Gegenstände, die zum Verzieren einer Szene verwendet werden, bei einem Theaterstück werden Episoden, Natur-und Ortschilderungen als Accessoire bezeichnet. In der Mode wird das Zubehör für die Kleidung als Accessoire bezeichnet, wie Handtaschen, Halstücher, Gürtel, Schmuck, in der Raumausstattung werden viele Räume durch Accessoires ergänzt wie Vasen, Uhren, Bilder, auch Autozubehör wird als Accessoire bezeichnet. Accessoires werden bundesweit in Städten vertrieben, wie Zimmern, Rheine, Recklinghausen, Bonn, Hamburg, Berlin, Karlsruhe.
Ähnliche Themenbereiche wie Autoteile, Mode, Raumausstattungen und Informationen wie Accessoires, Dekoration und Geschenkartikel können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden.