Henrich Maschinenfabrik GmbH
Rehbergring 17
Herborn
Hessen
Suchbegriffe: Walzdraht-Ziehmaschinen, Mehrdraht-Ziehmaschinen, Glühen, Spuler, Tandem Zieh-Glüh-Vorheize, Automatikspuler, Mittelzug- und Feindraht-Ziehmaschinen, Doppelspuler, Faßwickler, Ziehmaschinen
Branchen: Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Maschinen, Maschinenfabrik
Die Welt des 21. Jahrhunderts ist vernetzt – und die moderne Technik nicht mehr wegzudenken. Anforderungen an Internet- und Telefonverbindungen steigen rasant – nahezu täglich wird Fortschritt erwartet. Das Ziehen von Draht ist die erste Stufe im Herstellungsprozess von Kabeln und Leitungen.
Somit steigen auch die Anforderungen an Drahtziehmaschinen gleichermaßen an. Ursprünglich wurde Draht lediglich mit Muskelkraft gezogen – eine körperlich äußerst anstrengende Arbeit, für die es jedoch bis ins späte Mittelalter keinerlei Alternativen gab. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Drahtziehmaschine erfunden. Dank der besonders hochwertigen Drahtziehmaschinen von Henrich können immer geringere Durchmesser, beste Qualitäten sowie höchste Präzision erreicht werden. Alle Maschinen der Firma Henrich sind „Made in Germany“!
Nutzen ziehen. Seit 1960.
Die Henrich Maschinenfabrik GmbH produziert seit 1960 Drahtziehmaschinen und komplette Ziehlinien für die Kabel- und Leitungsindustrie. Als mittelständischer Hersteller verfolgt das Unternehmen das Ziel, präzise, leistungsfähige Anlagen zu liefern, die für die Herstellung immer feinerer Drähte geeignet sind. Der Anbieter legt Wert auf industrielle Qualität «Made in Germany» und entwickelt Lösungen für unterschiedliche Ziehaufgaben – vom Grobzug bis zum Feinzug.
Das Produktportfolio gliedert sich in klar definierte Maschinen- und Linienklassen, die jeweils auf spezielle Produktionsanforderungen zugeschnitten sind:
Grobzuglinien dienen dem ersten Reduktionsschritt im Drahtziehprozess. Sie sind ausgelegt auf robuste Vorziehen, bei denen größere Durchmesser reduziert und gleichzeitig die Prozessstabilität gewährleistet werden muss. Diese Linien sind die Grundlage für nachfolgende Feinbearbeitungen.
Mittelzug-Anlagen übernehmen die weiterführenden Reduktionsstufen. Sie verbinden Leistung mit Präzision und sind so konzipiert, dass sie eine gleichbleibend hohe Güte des Drahtes gewährleisten. Die Mittelzugtechnik ist besonders relevant für Produktionsketten, in denen Kontinuität und Wiederholgenauigkeit gefragt sind.
Feinzuglinien bilden die Spitze des Leistungsspektrums: Hier werden sehr kleine Durchmesser bei höchsten Qualitätsanforderungen erzielt. Diese Systeme kommen dort zum Einsatz, wo minimale Toleranzen, glatte Oberflächen und exakte Formtreue erforderlich sind – etwa in der Fein- und Hochfrequenztechnik sowie bei sensiblen Kabelanwendungen.
Zur Vollständigkeit des Angebots gehören Ersatzteile und Kundenservice. Die Bereitstellung passender Komponenten gewährleistet kurze Stillstandszeiten und eine langfristige Verfügbarkeit von Produktionskapazität. Technische Betreuung und Ersatzteillieferung sind integrierte Bestandteile des Lieferkonzepts.
Die Anlagen finden Anwendung in Industriebereichen, in denen Draht als Grundstoff verarbeitet wird – zum Beispiel in der Kabelproduktion, im Maschinenbau und in Spezialanwendungen der Elektrotechnik. Durch die modulare Ausgestaltung lassen sich Ziehlinien an projektspezifische Anforderungen anpassen: von einfachen Vorziehanlagen bis zu vollautomatischen Produktionsstraßen für Feindraht.
Der Herstellungsprozess umfasst Beratung, Planung, Fertigung und Inbetriebnahme. Vor der Lieferung stehen technische Abstimmung und Projektplanung, sodass die Linie in die bestehende Produktion integriert werden kann. Nach Inbetriebnahme gehören Wartung, Ersatzteilversorgung und gegebenenfalls Schulungen zum Angebot, um die Anlagenleistung dauerhaft sicherzustellen.
Der Hersteller sucht qualifizierte Fachkräfte zur Verstärkung des Teams: auf der Karriereseite sind beispielsweise Stellen für Industriemechaniker und für Elektrotechniker/Mechatroniktechniker ausgeschrieben. Das unterstreicht die handwerklich-technische Ausrichtung der Produktion und die Bedeutung qualifizierter Mitarbeitender für Fertigung und Service.
Der Betrieb präsentiert seine Produkte auf Fachmessen und Branchenveranstaltungen, um Produktneuheiten und Anwendungslösungen direkt an Interessenten und Bestandskunden zu vermitteln. Messeauftritte dienen zugleich dem Austausch mit Anwendern und dem Sichtbarmachen technischer Weiterentwicklungen.
Für Anfragen und Projektabstimmungen ist das Unternehmen telefonisch erreichbar: +49 2772 506-0. Weitere Kontaktmöglichkeiten sowie detaillierte Angaben zu Ansprechpartnern und Anfahrt sind über die Firmenwebseite einsehbar. Interessenten werden zu einer direkten Anfrage oder Terminvereinbarung eingeladen, um technische Details und Projektanforderungen zu besprechen.
Die Henrich Maschinenfabrik steht für langjährige Erfahrung in der Drahtziehtechnik und liefert komplette Ziehlinien für Grobzug, Mittelzug und Feinzug. Das Leistungspaket reicht von der individuellen Beratung über die Fertigung bis hin zu Ersatzteilversorgung und Service. Unternehmen aus der Kabel- und Drahtindustrie finden hier lösungsorientierte Anlagen, die auf präzise Reduktionen und dauerhafte Produktionssicherheit ausgelegt sind.