CNC-Drehtechnik

CNC-Drehtechnik – Präzise Rundteilfertigung auf höchstem Niveau

Die CNC-Drehtechnik ist aus der modernen Fertigung nicht mehr wegzudenken: Sie ermöglicht die spanabhebende Bearbeitung rotierender Werkstücke mit äußerster Präzision, Wiederholgenauigkeit und Effizienz. Ob in kleinen Lohnfertigungsbetrieben in Nürnberg und Bremen, bei mittelständischen Zulieferern in Stuttgart und München oder in Großunternehmen in Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt am Main und Dresden – CNC-Drehmaschinen formen Bauteile für Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik und Luftfahrt in Losgrößen von Einzelstücken bis hin zu Serien mit mehreren tausend Exemplaren.

Vom Rohmaterial zum Fertigteil

Der CNC-Drehprozess beginnt mit dem Einspannen eines Rundmaterials (Stange, Rohr oder Gussrohling) in die Spannzangen oder das Dreibackenfutter der Drehmaschine. Anschließend übernimmt die Steuerung alle Bewegungen: Längs- und Quervorschub, Spindeldrehzahl und Werkzeugwechsel. Die Werkzeuge, bestückt in Revolvern mit meist sechs Stationen, fräsen, bohren und formen das Teil in einem Arbeitsgang. Dank digitaler Anbindung an ERP- oder PDM-Systeme lassen sich Produktionsaufträge automatisiert laden und Daten wie Maschinenauslastung oder Programmlaufzeiten in Echtzeit überwachen.

Einsatzgebiete und Werkstoffvielfalt

CNC-Drehtechnik findet in einer Vielzahl von Industrien Anwendung: In Stuttgart entstehen hochpräzise Achs- und Motorwellen, während in München Ventilkörper für Hydrauliksysteme gefertigt werden. In Hamburg und Düsseldorf produzieren Zulieferer Gewindeteile und Verbindungselemente für den Schiffbau, in Leipzig und Dresden werden medizinische Implantatkomponenten aus Titanroklingen gedreht. Die Materialien reichen von leicht zerspanbaren Metallen wie Aluminium und Messing über rostfreie Stähle bis hin zu harten Hochleistungslegierungen (Inconel, Titan) und technischen Kunststoffen.

Workflow und Automatisierung

Der typische Fertigungsablauf in modernen CNC-Drehzentren umfasst folgende Schritte:

  • CAM-Programmierung aus CAD-Daten für Werkzeugwege und Bearbeitungsstrategien.

  • Rüstvorgang mit automatischem Werkzeugwechsler und Laser-Palettenwechsler für Rohlinge.

  • Fertigungsüberwachung per Touch-Probe und Inline-Messtechnik, die Abweichungen sofort korrigiert.

  • Entgraten und Oberflächenveredelung oft direkt an integrierten Entgratzentren oder Vibrationsmaschinen.

Einzige Aufzählung für einen schnellen Überblick.

Dank Roboterzellen und Palettierungssystemen produzieren Fertigungsinseln in Frankfurt am Main oder Wolfsburg rund um die Uhr ohne manuelle Eingriffe, was besonders bei hohem Stückzahlenbedarf wirtschaftlich ist.

Qualitätssicherung und Normen

Präzision ist das A und O beim CNC-Drehen. In Prüfständen von Köln und Berlin kommen Koordinatenmessmaschinen (KMG) zum Einsatz, um Abmessungen, Rundheit und Oberflächenrauheit nach ISO-Standards verlässlich zu beurteilen. Messprotokolle werden automatisch abgelegt, um lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 und spezifische Industrie-Normen (z. B. IATF 16949 für Automotive) sichern den hohen Qualitätsanspruch der deutschen CNC-Drehtechnik.

Zukunftstrends und Innovation

Der Blick richtet sich auf die Verbindung von CNC-Drehtechnik mit additiven Verfahren. In Forschungsprojekten in Stuttgart und München entstehen Hybridmaschinen, die schichtweise auftragen und im selben Spannungszustand drehen, fräsen und bohren. Künstliche Intelligenz optimiert in Pilotlinien in Hamburg die Schnittdaten in Echtzeit, um Werkzeugstandzeiten zu verlängern und Taktzeiten zu reduzieren. Digital Twins virtueller Drehmaschinen ermöglichen Simulation und Prozessoptimierung bereits in der Planungsphase.


Die CNC-Drehtechnik bleibt ein Schlüsselverfahren für Präzision und Effizienz. In ganz Deutschland – von Stuttgart über Berlin bis Leipzig – bieten spezialisierte Fertigungsbetriebe zukunftsweisende Lösungen für anspruchsvolle Drehaufgaben, egal ob Prototyp oder Großserie.

In der CNC-Drehtechnik werden CNC-Drehmaschinen verwendet, bei denen die Bewegungen des Werkzeugs mit einem speicherbaren Programm gesteuert werden. Dies funktioniert über die CNC-Steuerung der CNC-Drehmaschine. CNC-Steuerung ist die Abkürzung für computer-numerische Steuerung. Die Vorteile einer computer-numerischen Steuerung liegen in der Bearbeitungsgenauigkeit, der Wiederholgenauigkeit und der vergleichsweise kurzen Bearbeitungszeit. Zudem wird die Bearbeitung von komplexen Geometrien wesentlich einfacher. Durch die Speicherung können zahlreiche gleiche Teile in Serie hergestellt werden. Eine Besonderheit der CNC-Technik ist, dass keine mechanische Verbindung zwischen Hauptantrieb und Vorschubantrieben vorhanden sein muss. Durch ein so genanntes CAM-System können die Daten aus CAD-Programmen mittels eines Postprozessors in ein CNC-Programm umgewandelt werden.

Im Firmenverzeichnis von www.adressennet.de finden sich viele Unternehmen, die im Bereich der CNC-Drehtechnik tätig sind und die die Vorzüge des Internetmarketing nutzen möchten. Es sind zum Beispiel Betriebe aus den Städten Überlingen, Püttlingen, Eppstein, Münster, Magdeburg, Mönchengladbach, Fürth, Hamburg und München vertreten. Wenn Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen aus dem Bereich der CNC-Drehtechnik ebenfalls im Web bekannt machen möchten, nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf, damit unsere Mitarbeiter Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Betrieb unterbreiten können.

Ähnliche Themenbereiche wie CNC-Zerspanung, CNC-Blechverarbeitung und CNC-Graviertechnik können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden. Weiterführende Informationen zu den verschiedenen Bedeutungen der Abkürzung CNC finden sich unter anderem hier.

Ihre Suchergebnisse: CNC-Drehtechnik

Hans Zimmer Maschinenbau GmbH

Rehhecke 89, Ratingen

CNC-Fräsen, CNC-Frästechnik, Frästechnik, Bohrwerksbearbeitung, Großdrehen, Aussenrundschleifen, Karusselldrehen, Anlagenbau, Werkzeugbau, Führungssäulen

BLUM Präzisionstechnik

Hochheim 14, Bösingen-Herrenzimmern

CNC-Frästechnik, Präzisionstechnik, Verbindungselemente, CNC, CNC-Drehtechnik

BOSSCARAL e.K.

Valterweg 16, Eppstein

CNC-Dreharbeiten, Fräsarbeiten, Fräsen, Drehtechnik, CNC-Drehteile, Drehteile, Fertigungstechnik, Metallbearbeitung, Metallverarbeitung, Zerspanung

Dreherei Seeling

Aalener Str. 44/1, Oberkochen

Drehereien, CNC-Technik, CNC-Drehtechnik-Frästechnik, CNC, CNC-Drehtechnik

Gebr. Schreck Feinmechanik Inh. R. Becker-Ochs e.K.

Rainröder Weg 51-53, Grebenau

Drahtabheber, Drahtfernauslöser, Drehteile, Fernbedienteile

Heßling & Vennefrohne GmbH

Wolbecker Windmühle 20, Münster

CNC-Fräsen, Insektenschutzgitter, Camping- und Freizeitzubehör, CNC-Technik, CNC-Drehtechnik

HOWO Maschinenbau GmbH

Industriering Ost 71, Kempen

CNC-Drehteile, Drehen, Fräsen, CNC-Fräsarbeiten, CNC-Dreharbeiten

Klaus Backes GmbH

Eisenbahnstr. 11, Bruchmühlbach-Miesau

Drehereien, CNC-Drehteile, CNC-Drehtechnik

Magdeburg Werkzeugmaschinen AG

Gröperstrasse 18, Magdeburg

CNC Drehmaschinen, Präzisionstechnik, Lohnarbeiten

mbo Oßwald GmbH & Co. KG

Steingasse 13, Külsheim

Gelenkaugen, Federklammern, Federklappbolzen, Distanzbolzen, CNC-5-Achsen-Drehteile