Unternehmen, die sich auf den Akustikbau mit Stuck spezialisiert haben, nutzen verschiedene Arten von Gips und Gipswerkstoffen, um Produkte aus dem Akustikbau zu produzieren. Dazu gehören zum Beispiel unterschiedliche Formen von Akustikwänden und Akustikdecken. Zu den Gipswerkstoffen, die die Spezialisten für Akustikbau-Stuck benutzen gehört der Gipskarton (Abkürzung: GK). Gipskarton wird von den Akustikbauunternehmen in den meisten Fällen in Form von Gipskartonplatten (Abkürzung: GKP; auch Gipskarton-Bauplatte genannt) eingesetzt. Bei den Gipskartonplatten handelt es sich um Platten aus Gipskarton, die an beiden Seiten einen Bezug aus Kartonage haben. Die Kartonage sorgt für eine erhöhte Stabilität der Platten. Neben dem Akustikbau, werden die Gipskartonplatten auch noch im Trockenbau verwendet.
Im Akustikbau mit Stuck werden zum Beispiel häufig Akustikwände mit Gipskartonplatten realisiert. Diese Akustikwände werden dann häufig als Schallschutzwände genutzt. Der Schallschutz wird meistens erreicht, indem die Wände doppelt aufgebaut werden, so dass Hohlräume entstehen. Für einen noch besseren Schallschutz können die Hohlräume mit zusätzlichem Dämmstoff versehen werden.
Im Online- Verzeichnis von Adressennet finden sich zum Beispiel Spezialisten für Akustikbau-Stuck aus Dortmund-Oestrich, Albersdorf, Beetzendorf-Mellin, Wächtersbach, Bielefeld, Viersen, Landstuhl, Hiddenhausen und Frankfurt. Die Experten für Akustikbau-Stuck nutzen das Webverzeichnis, um ihre Stuckprodukte aus dem Akustikbau effektiv im Netz zu bewerben. Schreiben Sie uns doch eine E-Mail, falls Sie Ihre Stuckprodukte aus dem Akustikbau ebenfalls in unserem Branchenverzeichnis präsentieren möchten.
Ähnliche Themenbereiche wie Akustikdecken, Akustik-Akustikbau und Akustik-Trockenbau können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden. Diverse Bilder aus dem Bereich Akustikbau-Stuck findet man im Internet beispielsweise hier.