Containerpressen

Containerpressen – Effiziente Volumenreduktion in der Abfallwirtschaft

Containerpressen, oft auch Containerkompaktoren genannt, sind leistungsstarke Maschinen, die Müll und Wertstoffe in genormten Containern vorpressen, um Transport- und Lagerkapazitäten zu optimieren. Ob in Entsorgungsbetrieben in Berlin, Recyclinghöfen in München, Logistikzentren in Hamburg, kommunalen Wertstoffhöfen in Köln oder Industrieanlagen in Stuttgart – Containerpressen übernehmen eine zentrale Rolle in der modernen Abfall- und Recyclingwirtschaft. Sie senken Transportkosten, reduzieren CO₂-Emissionen und sorgen für sichere, saubere Abläufe.

Funktionsweise und Anwendungsbereiche

Containerpressen arbeiten nach dem Prinzip eines Hydraulikzylinders, der Abfälle schrittweise in einen robusten Stahlrahmen presst. Dabei füllt sich der Container – klassisch in den Größen 10 m³, 20 m³ oder 30 m³ – bis zu 70 % dichter als bei loser Befüllung. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Gewerbliche Abfallentsorgung: Kartonagen, Folien und Verpackungsreste auf Industrie‑ und Gewerbehöfen in Düsseldorf und Frankfurt am Main.

  • Recyclingbetriebe: Aluminium‑, Kunststoff‑ und Papierfraktionen in Sortieranlagen in Leipzig und Dresden.

  • Klinik‑ und Lebensmittelbereich: Hygienisch verpackte Abfälle aus Kliniken in Hamburg und Bremen sowie Speisereste aus Großküchen.

  • Kommunale Sammelstellen: Sperrmüll und Grünabfall‑Vorpressung in Wertstoffhöfen von Nürnberg und Hannover.

Diese Vielfalt zeigt, wie flexibel Containerpressen in ganz Deutschland angepasst werden können.

Vorteile für Umwelt und Wirtschaft

Der Einsatz von Containerpressen bietet entscheidende Mehrwerte: erstens eine drastische Reduzierung des Transportaufwands und damit verbundener Kosten und Emissionen. Zweitens die Optimierung des Lagerplatzes: gedrückter Abfall benötigt deutlich weniger Fläche, was gerade in innerstädtischen Bereichen wie München‑Schwabing Gold wert ist. Drittens steigert die Vorpressung die Materialqualität für das Recycling, da lose, leicht zerfallende Fraktionen stabilisiert und besser separiert werden können. Nicht zuletzt verbessern Containerpressen die Hygiene: durch dichte Verschlüsse und geschlossene Systeme werden Geruchs‑ und Schädlingsprobleme vermieden.

Technik und Varianten

Moderne Containerpressen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

  • Stationäre Anlagen: fest installierte Pressen in Recyclinghöfen, die Container an einer festen Position beladen und kompaktiert.

  • Mobile Pressen: auf Lkw‑Fahrgestelle montiert und direkt vor Ort bei Bau‑ oder Abrissprojekten einsetzbar.

  • Integrierte Systeme: automatisierte Zuführ‑ und Abfallsiebungen inklusive Vorzerkleinerung in Stuttgart und Köln.

  • Kompaktgeräte für kleine Firmen: Tisch‑ oder Wandmodelle für Büros und Hotels in Berlin und Hamburg.

Mit individueller Hydraulikleistung von 10 t bis über 100 t Pressdruck und Steuerungssystemen (SIemens, Bosch‑Rexroth) passen sich Containerpressen exakt den Anforderungen an.

Planung, Installation und Service

Der Weg zur passenden Containerpresse beginnt mit einer Standortanalyse, in der Abfallmengen, Fraktionstypen und Umschlagshäufigkeiten in Frankfurt oder München ermittelt werden. In enger Abstimmung mit zertifizierten Fachbetrieben erfolgt die Auslegung von Presskraft, Containergröße und Zuführtechnik. Die Installation umfasst Fundamentarbeiten, Hydraulik‑ und Elektroanschluss sowie Schulung des Bedien­personals. Für den langfristigen Betrieb sichern Wartungs‑ und Instandhaltungsverträge reibungslose Funktion – inklusive regelmäßiger Hydrauliköl‑Checks, Dichtungstausch und Steuerungs‑Updates.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Sicherheit

Containerpressen unterliegen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und müssen CE‑zertifiziert sein. In Deutschland sorgen die Vorgaben der Berufsgenossenschaft (BG BAU) sowie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für klare Sicherheitsstandards: Not‑Aus‑Taster, Zugangsperren und Schutzverkleidungen sind Pflicht. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen (UVV) und Schulungen gewährleisten den Unfallschutz für Bediener und Servicepersonal.

Weiterführende Informationen


Mit Containerpressen in Ihrer Nähe – sei es in Berlin oder im ländlichen Raum um Leipzig – erreichen Unternehmen und Kommunen eine wirtschaftliche, hygienische und umwelt­schonende Abfalllogistik. Nutzen Sie adressennet, um spezialisierte Anbieter für Containerpressen und dazugehörige Serviceleistungen in ganz Deutschland zu finden.

Containerpressen gehören, wie alle anderen Pressen auch, zu den sogenannten Umformmaschinen. Containerpressen führen in der Regel eine geradlinige Relativbewegung der Werkzeuge aus. Heutzutage werden verschieden Arten von Containerpressen verwendet. Die Containerpressen können sich beispielsweise in der maximalen Presskraft unterscheiden, die am jeweiligen Arbeitspunkt wirksam werden soll. Nach der Presskraft richtet sich oftmals auch die Baugröße der Pressen. Containerpressen haben meistens eine genormte Größe. Es gibt auch Pressen, die aufgrund ihres Aufbaus eine nahezu unbegrenzte Presskraft erzeugen könnten. Diese Pressen könnten sich theoretisch selbst zerstören. Aus diesem Grund müssen solche Pressen mit einer sogenannten Überlastsicherungsmethode geschützt werden. Pressen, auf die dieser Punkt zutrifft sind zum Beispiel Kniehebelpressen, Exzenterpressen und Kurbelpressen. Die kraftgebundenen Pressen funktionieren in der heutigen Zeit nahezu immer nach dem hydrostatischen Prinzip, weshalb auch von hydrostatischen Pressen gesprochen wird. Bei solchen Containerpressen wird Energie im jeweiligen Druckmedium gespeichert und durch Zylinder in mechanische Energie umgesetzt.

Im Internetbranchenverzeichnis von Adressennet.de finden sich viele Experten für Containerpressen, die sich auf unterschiedlichste Containerpressen spezialisiert haben, beispielsweise aus den Städten Samtens, Berlin, Dresden, Hamburg, Frankfurt, Mannheim, Stuttgart und München. Die Experten für Containerpressen wollen die zahlreichen Vorteile von Adressennet.de nutzen und wenn Sie auch Ihr Unternehmen im WorldWideWeb bekannt machen möchten, nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf.

Ähnliche Themenbereiche wie Hydraulische Pressen, Abfallpressen und Abkantpressen können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden. Um mehr über Containerpressen und sonstige Pressen zu erfahren, können Internetpräsenzen wie diese aufgesucht werden.

Ihre Suchergebnisse: Containerpressen

ATM-Group Deutschland

Weserstrasse 2, Limburg

Baumaschinen, Hydraulische Pressen, Hebebühnen, Baumaschinengeräte

Exner GmbH & Co. KG

Rüsbergstr. 74, Witten

Produktionspressen, Tryautpressen, Werkzeugprobierpressen, Maschienen-, Anlagen, Apparate, Hersteller

HANS HEIDKAMP GmbH & Co KG

Dieselstrasse 14, Heiligenhaus

Hydraulikheber, Druckluftzüge, Werkstattpressen, Kettenzüge

MAE Maschinen-u.Apparatebau Götzen GmbH & Co KG

Steinhof 65, Erkrath

Apparatebau, Maschinenbau, Hydraulische Pressen, Kalibrierpressen, Einständerpressen

AP&T Automation, Pressen & Werkzeuge Vertriebs-GmbH

Ernst-Heinkel-Strasse 28a, Burbach

Hydraulische Pressen

ATM-Group Deutschland

Weserstrasse 2, Limburg

Baumaschinen, Hydraulische Pressen, Hebebühnen, Baumaschinengeräte

NOVAFLUID Wacker Hydraulik GmbH

Robert-Bosch-Str. 5, Pliezhausen

Hydraulische Pressen

Pressen Service Foltinek

Zum Ludwigstal 14-16, Hattingen

Hydraulische Pressen

Presto GmbH & Co. KG

Gewerbepark 4, Bad Laer

Umwelttechnik, Ballenpressen, Umwelttechnische Anlagen Hersteller, Entwässerungstechnik, Containerpressen

WEKO Automation + Tools GmbH

Wilhelm Rademacher Str. 2, Faulbach

Hydraulische Pressen, Entgrattechnik, Automatisierungsanlagen