Atemtherapeuten arbeiten in den Bereichen Physiotherapie, Sprachtherapie oder Logopädie. Zu den Maßnahmen die in der Atemtherapie angewendet werden zählen Tonisierungs-und Haltungsübungen, spezielle Gymnastik, Atemmassagen, Atem-Brustkorb-Übungen, oder Atem- und Stimmübungen in Verbindung mit Artikulationsübungen. Atemtherapeuten erstellen aber auch für die Patienten individuelle Therapiekonzepte, Behandlungspläne und besprechen die durchzuführende Therapie. Der Behandlungsverlauf wird von dem Atemtherapeut protokolliert und ausgewertet. Atemtherapeuten arbeiten mit Ärzten, Psychologen und anderen Therapeuten zusammen. Damit man als Atemtherapeut arbeiten kann braucht man eine Ausbildung als Therapeut, eine entsprechende Fortbildung für die Atemtherapie wäre von großem Vorteil. Für die berufliche Ausübung therapeutischer Tätigkeit ist eine Approbation oder eine Erlaubnis laut Heilpraktikergesetz erforderlich, ohne diese Erlaubnis dürfen Atemtherapeuten atempädagogisch arbeiten. Die Arbeit setzt neben fundiertem Fachwissen und Praxiserfahrung in der Anwendung unterschiedlicher atemtherapeutischer Maßnahmen die Freude am Umgang mit Menschen sowie Kommunikationsfähigkeit voraus. Man sollte ausserdem über ein entsprechendes Einfühlungsvermögen und über psychische Belastbarkeit verfügen.
Im Adressennet Branchenbuch sind Atemtherapeuten in Städten wie Hamburg, Thalwill, Wattwill, Bern, Berlin, Kiel und vielen weiteren Städten in Deutschland und in der Schweiz eingetragen.
Ähnliche Themenbereiche wie Krankengymnastik, Therapeuten, Therapiezentrum und Informationen wie Holotropes Atmen, Pranayama und Qigong können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden.