Anlagenautomaten sind Automaten, die in den unterschiedlichsten Anlagen eingesetzt werden, meistens in Industrieanlagen. Automaten sind Maschinen, die festgelegte Abläufe automatisch ausführen. Die Grenzen zwischen Automaten und Robotern sind oft fließend, zumal es von Land zu Land unterschiedliche Definitionen für die Begriffe Automat und Roboter gibt. Die Geschichte der Automaten beginnt allerdings bereits in der Antike, wo findige Automatenbauer mit ihren Automaten die Physik erforschen und die Natur abbilden wollten.
Anlagenautomaten werden in zahlreichen Industrieanlagen verwendet, wie in Druckluftanlagen oder verfahrenstechnischen Anlagen des Anlagenbaus. Zu den verfahrenstechnischen Anlagen des Anlagenbaus gehören beispielsweise Recyclinganlagen, Raffinerien, chemie-technische Anlagen, Leitungsanlagen der Energieversorgung, Aufbereitungsanlagen, Kläranlagen und Mahlwerke. In Schaltanlagen für Hochpannung und Mittelspannung in der Energieversorgung können ebenfalls Anlagenautomaten eingesetzt werden.
Bei Adressennet finden sich viele Anlagenautomatenhersteller und Anlagenautomatenhändler, zum Beispiel aus den Städten München, Bergisch Gladbach, Solingen, Buch am Erlbach, Weiden, Schwabach, Radeberg, Dresden, Detmold und Balingen. Die Anlagenautomatenhersteller und Anlagenautomatenhändler wollen Adressennet nutzen, um Informationen über ihre Anlagenautomaten bereitzustellen. Wenn auch Sie Ihre Anlagenautomaten im Internet präsentieren möchten, nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen die Leistungen von Adressennet erläutern können.
Ähnliche Themenbereiche wie Snackautomaten, Musikautomaten und Kaffeeautomaten können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden. Infos über die Geschichte der Automaten, vom 18. Jahrhundert bis heute, findet man hier.