Abfallzangen

Abfallzangen bestehen in den meisten Fällen aus drei hauptsächlichen Bestandteilen, Griffe, Gelenk und der Zangenkopf mit den Wirkstellen. Das Gelenk wird fachsprachlich als Gewerbe bezeichnet. Abfallzangen funktionieren nach dem althergebrachten Hebelprinzip. Zwei zweiseitige Hebel sind miteinander, durch ein Gelenk, zu der Abfallzange verbunden, wobei meistens die Griffe der Abfallzange die längeren Hebelarme bilden. Der Zangenkopf bildet hingegen die kürzeren Hebelarme der Abfallzange. Nach dem Hebelgesetz wird die auf die Griffe der Abfallzange aufgebrachte Handkraft verstärkt und mit Hilfe des Zangenkopfs auf den jeweiligen Abfall übertragen, der so leicht festgehalten, aufgelesen und entsorgt werden kann.

Viele Betriebe, die Abfallzangen herstellen und vertreiben, zum Beispiel aus Bad Wörishofen, Witten, Solingen, Zangenberg, Saarbrücken, Kassel, Fulda und Ulm sind bereits in unserem Online-Branchenbuch von Adressennet eingetragen worden. Die Unternehmen nutzen die moderne Internetplattform, um ihre Abfallzangen zu bewerben und unzählige Informationen über Abfallzangen bereitzustellen. Wenn Sie ebenfalls Ihre Abfallzangen professionell im Internet präsentieren möchten um Ihre Umsätze zu maximieren, nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten können. Zu unseren Leistungen gehören z.B. Landeseiten, Webmarketing, Suchmaschinenoptimierung, die qualifizierte Betreuung von Adwords Kampagnen und vieles mehr.

Ähnliche Themenbereiche wie Abfall, Abfallbehälter und Abfallverwertung können über die bereitgestellten Links aufgesucht werden. Zahlreiche Fotos unterschiedlichster Abfallzangen und sonstiger Zangen sind im Internet zum Beispiel hier zu finden.

Ihre Suchergebnisse: Abfallzangen

Ledermann Marketing & Verlags GmbH

Schulstrasse 6, Bad Wörishofen

Abfallzangen

Auch zu finden in..
Branchen